Schriftstellern, sammeln, kuratieren – Marina Weitgasser ist viel in der Kunst- und Kreativszene unterwegs. Mit uns teilt die Projektmanagerin der Vienna Design Week ihre liebsten Ateliers und Lokale mit veganer Küche.
von Robert Kropf / 24.09.2021
In der Freizeit hängt Marina Weitgasser in Künstlerateliers ab oder bei Lesungen. Im Team der Vienna Design Week ringt sie unerschrocken mit Zahlen und Förderrichtlinien. Gewappnet mit umfassenden Excellisten und wasserdichten Verträgen ist sie für Fördereinreichungen und Buchhaltung zuständig und unterstützt das Projekt „Gastland Europa“.
Hier im Interview nimmt sie dich mit auf einen Streifzug durch Galerien, Ateliers, Modeshops und Soul-Food-Lokale. Was man unschwer erkennen kann: sie mag Kunst, guten Kaffee und veganes Essen.
Mehr Wien-Tipps findest du hier!
Marinas Wien-Guide
Welche Trends beobachtest du gerade auf Wiens Straßen?
Es gibt noch immer Leute, die SUVs geil finden und sie werden irgendwie nicht weniger.
Welches Stadtviertel ist die upcoming neighbourhood in Wien?
Ich denke das Nordwestbahnviertel. Mit der Vienna Design Week haben wir uns heuer in der Festivalplanung ausgiebig damit befasst und es wird sich dort auf jeden Fall extrem viel tun in den nächsten Jahren.
Made in Vienna: Wer begeistert dich?
Ferrari Zöchling kollaboriert immer wieder mit Künstler*innen aus ihrem Umfeld und die Endergebnisse, der Mix aus Kunst und Design zum Anziehen, erstaunt mich immer wieder von Neuem. Rani Bageria stattet ja mittlerweile meinen halben Freundeskreis mit ihren tollen Rani-Boots aus und in letzter Zeit erweitert sich das Sortiment stetig mit kleinen Accessoires, auf die ich persönlich sehr stehe. Außerdem haben beide ihren Shop in der Kirchengasse, unweit von meinem Zuhause, ein Kaffeebesuch geht sich immer aus! Sonst kann ich natürlich den Samstag-Shop wärmstens empfehlen, lieb’ die Leute und den Style. Up and coming ist auch das neue Designerinnen-Duo Silke, das sich auf Seidentücher spezialisiert (Instagram
@silke_est2017).
Welche Lokal-Neueröffnung hast du entdeckt?
Zeera ist ein neues Lokal mit indischen Spezialitäten. Es gibt dort die besten Samosas in town - mit Abstand. Sie schmecken auch am nächsten Tag zum Katerfrühstück hervorragend! Auf Wunsch werden alle vegetarischen Gerichte auch vegan zubereitet.
Zeera,
Franz-Josefs-Kai 39,
1010 Wien48.214400. 16.373110+43 1 53321331 Wohin führst du Gäste zum Abendessen aus?
Ins Salzamt. Beste Wiener Küche, großartiges Ambiente, toller Gastgarten und liebstes Personal! Mein Lieblingsplatz im Bermudadreieck ist bei Lena an der Bar im Salzamt, definitiv.
Salzamt,
Ruprechtspl. 1,
1010 Wien48.212320, 16.374240+43 / 1 / 533 533 21 Ein Frühstück mit Freund*innen – aber wo?
Sonntags Lazy Life Brunch ftw! Das Lazy Life serviert vegane Köstlichkeiten, das Lokal hat sich kürzlich in einen Verein umgewandelt, es ist ein queerer Platz mitten in Neubau mit einem sehr familiären Flair. In ihrem Schaufenster wird immer wieder Kunst ausgestellt, du kannst dich für einen Platz via Instagram (
@lazylifevienna) bewerben und auch über Veranstaltungen wirst du dort informiert. Manchmal fungiert sogar das ganze Lokal als Galerie – so ein Gesamtpaket gibt es auf jeden Fall nicht so oft und das Lazy Life ist auf jeden Fall immer einen Besuch wert.
Lazy Life,
Burggasse 44,
1070 Wien48.204292, 16.3498891 Du brauchst dringend Soul Food. Welches Lokal steuerst du an?
Ich hab’ sehr viele Soul Food Lokale, in die ich gerne gehe, oder von denen ich mir etwas abhole. Von Vevi - meinem liebsten veganen vietnamesischen Restaurant zum Beispiel. Die veganen Pizzen von La Spiga kann ich auch sehr empfehlen, ebenso wie der Bosna mit Pilzwürsten vom Wiener Würstelstand im 8. Was ich unbedingt noch ausprobieren möchte, ist Pizzi & Cream - dort werden seit kurzem vegane Pizzen serviert, ich bin schon sehr gespannt. Am Wochenende hol’ ich mir gerne Bolani von Orient Tandoor Brot Wien (Neulerchenfelder Straße 116) - immer mit extra scharfer Sauce, dort ist generell das Brot extrem empfehlenswert! Ganz in der Nähe am Yppenplatz gibt es auch das Standl von Garbanzo - die Pitas sind hervorragend und die Bedienung ein Traum - ich bin ein großer Fan!
La Spiga,
Lerchenfelder Str. 65,
1070 Wien48.203320, 16,339990+43 1 39797101 Wie heißt deine Lieblingsgalerie?
Auf alle Fälle die Galerie Whitedwarf Projects mit ihren legendären Eröffnungsfesten am Gehsteig. Es ist ein einziger winziger Raum, es können dadurch nur sehr ausgewählte Objekte oder Bilder präsentiert werden und es ist immer spannend, was sich aus diesen paar Quadratmeter so machen lässt.
Was sind für dich die schönsten Kunstschauplätze in Wien?
Ich hänge sehr gerne bei Boicut und Zeitgleich im Studio ab - es ist immer sehr aufregend, wenn eine neue Ausstellung naht oder ein Studiovisit ansteht, da sich der Raum ständig verändert. Es ist fast wie in einer Galerie, nur gemütlicher, mit Caffé vom See auf der Couch in der Jogginghose und ohne Smalltalk. Wenn es sich pandemiebedingt ausgeht, wird es auch wieder ein Studiofest geben, ansonsten kann ich einen kurzen Spaziergang durch die Piaristengasse sehr empfehlen, auch von außen gibt das Studio etwas her und manchmal kannst du den Künstlern durch die Scheibe über die Schulter beim Malen zuschauen.
Boicut,
Gablenzgasse 33,
1150 Wien48.204768,16.327996+43 650 71057925 Welcher Ort in Wien ist für dich zeitlos schön?
Der Zentralfriedhof.