Gabriel Kacerovsky und Carmen Dumitrescu vom Architektur- und Designstudio Archisphere in Wien haben einen außergewöhnlichen Anspruch, wenn es um Design geht. Nicht nur bei ihren eigenen Projekten, sondern auch in ihrer Freizeit. Der A-List verraten die beiden ihre liebsten Lokale, Hotels und zeitgenössische Architektur in Wien.
von Robert Kropf / 25.05.2021
Das Architektur- und Designstudio Archisphere wurde im Jahr 2000 von Gabriel Kacerovsky gegründet. Heute führt er das Studio im 7. Bezirk gemeinsam mit der Architektin Carmen Dumitrescu. Der Fokus der beiden liegt auf Hotellerie und Hospitality. Zu ihren verwirklichten Projekten zählen unter anderem das Hotel Andaz am Belvedere Vienna, das Hotel Schani Wien, zwei Atelierzimmer im Hotel Altstadt Wien und die Rooftop Bar Aurora. Welche Lieblingsplätze in Wien das Duo noch hat, verrät es im Interview.
Das Team von Gabriel und Carmen besteht momentan aus Architekt*innen und Designer*innen aus sieben verschiedenen Nationen. So kommt nicht nur enorme Vielfalt in das Design von Archisphere, sondern auch viel Kreativität. Das Studio erzählt eine Geschichte, die bei der Planung beginnt, beim Design sichtbar wird und bei der Nutzung spürbar ist.
Wien-Tipps von Gabriel und Carmen:
Befreundete Architekt*innen sind bei euch zu Besuch. Was sind eure Architekturtipps in Wien?
Die Bauten von Otto Wagner und Adolf Loos sollte man auf keinen Fall versäumen. Vorbeischauen sollte man auch beim Sofitel von Jean Nouvel. Und ein Tipp, den wir immer gerne an Wien-Besucher*innen geben: Schaut in die Höfe. Dort gibt es wunderschöne Entdeckungen zu machen. Ebenso gesehen haben sollte man das Gasometer als Verbindung zwischen Alt und Neu, das Belvedere 21 – Architekturikone der Nachkriegsmoderne, die Parkapartments am Belvedere von Renzo Piano, aber auch das Steirereck im Stadtpark. Allen gemeinsam: Architektur, die auch nach vielen Jahren noch ihren Wert hat.
Sofitel Vienna,
Praterstrasse 1,
1020 Wien48.212710, 16.379700(+43)1/9061602 Welches Hotel würdet ihr den Freund*innen empfehlen?
Drei Empfehlungen: Hotel Altstadt, das Guesthouse und Schani Salon. Alle drei sind eher klein und sehr persönlich. Das Besondere am Hotel Altstadt: Jedes Zimmer hat ein anderes Design, eines davon ist von uns.
Ihr seid Experten für Hotels. Was muss ein Hotel in Wien können, damit es gefällt?
Für uns wichtig ist die Verortung, das heißt, man muss den Ort spüren, es muss ein heimisches Flair haben und sollte nicht austauschbar sein. Natürlich spielt auch die Lage eine Rolle. Ein super Ausblick ist eine willkommene Draufgabe. Wenn dann auch noch die Küche gut ist, und man in den Räumlichkeiten Kunstwerke lokaler Künstler begegnet, dann sind wir sehr glücklich.
Wo trefft ihr eure Freund*innen zum Frühstücken/Brunchen?
Immer gern gehen wir in den Breakfast Club. Wir schätzen die Unkompliziertheit dieses Lokals, das sehr gute Essen und die Persönlichkeit des Kochs.
Vienna Soulfood fürs Mittagessen? Wo habt ihr das letzte Mal etwas geholt?
Wenn es nicht nur für den Hunger, sondern auch für die Seele sein soll, dann holen wir unseren Lunch beim Ramien in der Gumpendorfer Straße.
Ramien,
Gumpendorfer Straße 9,
1060 Wien48.200209,16.361531+43 1 585 47981 Euer Team ist international besetzt. Die geben Euch sicher Tipps für international Food in Wien... Habt ihr da Lieblinge?
Die Anzahl der Tipps ist groß, aber zu unseren bevorzugten Lokalen, die uns ganz spontan einfallen, zählen das Toma tu Tiempo mit den hervorragenden Tapas, das Rossini, wenn es die italienische Küche sein soll und auch das Konoba mit bestem Fisch.
Rossini,
Schönlaterngasse 11,
1010 Wien48.209390, 16.378010+43 1 512 62 141 Ihr habt einen großen, spannenden Auftrag bekommen und belohnt euch selbst: Wo würdet ihr Euch ein feines Abendessen gönnen?
Wir würden uns mit einem Wochenendausflug belohnen: Dieser ginge entweder in die Wachau und zu einem Dinner ins Landhaus Bacher oder nach Werfen ins Restaurant Obauer.
Obauer,
Markt 46,
5453 Werfen47.475325,13.190068+43 6468 52120 1 Wo kauft ihr eure Mode in Wien?
Unsere bevorzugten Shops in Wien sind Dantendorfer und Max Mara, aber auch COS.
Dantendorfer,
Weihburggasse 9,
1010 Wien48.206980, 16.373160+43 1 512 59 653 Ein Ort in Wien, den ihr liebt?
Ein ganz besonderer Ort ist das Palmenhaus im Burggarten – zu jeder Jahreszeit drinnen und draußen ein Ort der Entspannung.
Palmenhaus,
Burggarten 1,
1010 Wien48.205106, 16.36666+43 1 53310331 Verratet ihr uns Designer*innen/Interieur Designer*innen, die man in und aus Wien kennen sollte?
Gregor Eichinger, Polka, Hermann Czech.