
Wien: Neues Jahr, neue Lokale
Trotz oder gerade wegen Corona haben uns kreative Köpfe in Wien eine Fülle an neuen Bars, Cafés und Restaurants geschenkt. Die ambitionierten Gastronominnen und Gastronomen sorgen dafür, dass uns auch 2022 keine kulinarische Langeweile droht. Hier geht es zu den Top 10 Neueröffnungen.
Ob alte Hasen der Gastrowelt oder Quereinsteigerinnen – in der quirligen Wiener Lokalszene geht es rund. Eine längst geschlossene Bar verwandeln sich in einen Cocktailsalon, spannende Newcomer eröffnen den außergewöhnlichsten Imbiss der Stadt und moderne Coffee Shops entführen dich in die weite Welt. Diese neuen Lokale in Wien solltest du auf deine To-do-Liste setzen.
Hier geht es zu weiteren neuen Lokalen in Wien.

Inanna Wolf und Luca Tamussino servieren dir ein ausgefallenes Angebot an Delikatessen.
Ausgabe: Imbissstand 2.0
Auch wenn sich das Angebot in den letzten Jahren deutlich verbessert hat, dominieren unter den Standlern in Wien immer noch Würstel, Kebap und Asia-Streetfood. Da tut Abwechslung schon gut. Mit der "Ausgabe" steht nun so ein roter, hipper Imbissstand mit ausgefallenem kulinarischen Angebot in der Porzellangasse. Oder wie es auf der Homepage heißt: ein Standl für Kost und Kultur. Umgebaut aus einem Zeitungskiosk stehst du hier auf einem Perserteppich und bekommst nun Raclettesemmeln mit Käse von Jumi oder Porchetta im Erdapfelsemmerl, alles selbst gemacht von Inanna Wolf und Luca Tamussino. Dazu gibt’s regionales Bier oder Wein. Zum Gesamtkonzept gehören aber auch Lesungen, Konzerte und Performances.

Healthy Food: Bei Kalou dreht sich alles um gesunde Currys. c Melina Kutelas
Kalou: Honest Eatery & Food from Earth
Kalou leitet sich vom französischen Wort Kaloupilè ab, was so viel bedeutet wie Currybaum. Und ums Curry dreht sich auch alles im Kalou. Serviert werden die Currys mit besonderen Reissorten wie Sunny Himalaya Basmati, schwarzem Bioreis oder Cauliflower Rice für Low-Carb-Fans. Nachdem deine Bestellung über eine Rutsche von der Küche zur Bar gleitet, streust du nach Lust und Laune und ohne Aufpreis verschiedenen Toppings drüber. Die vier Gründer Victoria und Clemens Rieder, Roman Dudeschek und Kaspar Kunz sehen das Kalou als Honest Eatery mit frischen Zutaten und Kräutern ohne Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker. Zum Abschluss gönn dir dann ein veganes Schoko- oder ein Bananen-Karamelmousse. Du wirst sehen, die Gerichte im Kalou sind genauso wärmend und ansprechend wie das in Erdtönen gehaltene, schlichte Lokal.

Mach es dir in der ersten Habibi & Hawara Bar bequem!
Habibi & Hawara: Neue Bar in der Wipplingerstraße
Fünf Standorte bezieht das Habibi & Hawara, das Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund einen Arbeitsplatz bietet, mittlerweile. Zu orientalischen Speisen mit einer ordentlichen Portion Gastfreundschaft, einem Cateringunternehmen und einer Geschirrkollektion mit Gmundner Keramik kommt nun die erste Cocktailbar. Zu finden next door zu dem Restaruant in der Wipplingerstraße, wo 2016 alles begann. Barchef und Restaurantleiter Roland Wandl mixt Drinks als Homage an die jeweiligen Herkunftsländer seiner Kolleg*innen und greift dafür gern zu lokalen Produkten wie Wien Gin, Wiener Vermouth oder Hawienero Rum. Lass dich in die gemütlichen Kissen fallen. Deine Laune steigt durch die bunten Farben von allein.

Kaffeefans kommen im Empress Coffee voll auf ihren Geschmack!
Empress Coffee: Kaffeekaiserin
In der Kaiserstraße hat mit dem Empress – englisch für Kaiserin – ein neues Kaffeehaus eröffnet, das Architekturaficionados begeistert. Das Schild überm Lokal erinnert an die von alten Kinos. Drinnen bestellst du an einer minimalistischen, aus hellem Holz gefertigten Bar und setzt dich dann auf die Sitzbank gegenüber. Du bekommst Sandwiches und Kuchen, die Bohnen für den Kaffee werden von europäischen Röstereien bezogen und für Milchalternativen gibt es keinen Aufpreis. Kleinkinder bekommen sogar einen kostenlosen Babyccino. Vom Empress aus schaust du durch die großen Fenster dem Treiben in der Kaiserstraße zu.

Ein würdiger Nachfolger für die Reissbar: Robertos American Bar. c Percher
Roberto American Bar: Cocktailsalon an bekannter Adresse
Am Neuen Markt stand einst die Reiss-Bar. Sie bereicherte lange Zeit das Wiener Nachtleben. Nun ziehen Alexandra und Roberto Pavlovic-Hariwijadi ein. Der Gründer der Roberto American Bar in der Jasomirgottstraße und am Bauernmarkt hat die Barszene ähnlich stark verändert wie damals die Reiss-Bar. Nun weht ein frischer Wind an der legendären Adresse: Ein großer Luster, Messing, Marmor und ein Touch Wiener Werkstätte sorgen für Atmosphäre. In die Bar passen gut 30 Leute, vom Gastgarten aus schaust du mit einem Cocktail in der Hand dem Shoppingtreiben zu.

Alexander Kumptner zaubert dir einen feinen Mix aus Österreich und Frankreich auf den Teller!
Ein Esszimmer im Everybody’s Darling
Eröffnet hat das Everybody’s Darling letzten Sommer, mit dem Esszimmer bekommt die Tagesbar in der Tuchlauben nun einen exklusiven Fine-Dining Bereich dazu. Hinter dem Herd steht Alexander Kumptner, bekannt aus der Albertina Passage, der Pizza senza danza und durch TV-Formate wie Schmatzo oder The Taste. Das „Esszimmer“ verfügt über wenige Sitzplätze und fühlt sich sehr privat an. Kumptner vereint österreichische und französische Küche. Du wählst ein Menü aus mehreren Gängen, klassisch oder vegetarisch und auf Wunsch eine Weinbegleitung dazu.
Esszimmer im Everybody’s Darling, Tuchlauben 22, 1010 Wien
stadt.Allee: Für jeden etwas dabei
Hinter der stadt.Allee auf der Mariahilfer Straße stecken Gastro-Auskenner. Die Litus Group betreibt bereits die Blumenwiese am Donaukanal, die Allee und die Eisblume im Prater. Nun folgt das Allday-Lokal in der Einkaufsmeile. Frühstück bekommst du zwischen neun und elf Uhr, danach wählst du aus der Karte: Steak und Saibling vom Grill, hausgemachte Burger und Sandwiches, Wiener Schnecken, Backhendl oder Schweinsbraten. Musst du nach Scheiterhaufen oder Baumkuchen erst einmal rasten, kannst du mit einem Cocktail gleich in den Abend gleiten.
Koffie Dutch Café: Frühstück in Holland
Bei Kaffee denkst du an die schönen Wiener Kaffeehäuser, an das berühmte Café de Flore in Paris oder einen Stehespresso in Bella Italia. An Holland denken die meisten bei Kaffee wahrscheinlich nicht. Dabei gibt es jetzt im dritten Bezirk ein holländisches Kaffeehaus namens Koffie und die Speisekarte hat auch nichts mit dem traditionellen Wiener Kaffeehaus zu tun. Wer schon einmal in Amsterdam oder Rotterdam war, der kennt vielleicht Bitterballen, Tosti ham kaas mit holländischem Gouda, Hagelslag auf Weißbrot oder Appeltaart. Wer noch nicht im Land der Tulpen war, der kann jetzt zumindest das Koffie besuchen.
Laus & Maus: Süße Kaffeehütte beim Währinger Park
Unterhalb des Währinger Parks treffen sich jetzt am Weg zum oder vom Spielplatz Mamas und Papas auf einen Kaffee. Die Holzhütte, in der zuvor ein Tranklerbeisl beheimatet war, wurde von Katharina und Paul Kessler mit dessen Schwester, die Innenarchitektin ist, liebevoll umgestaltet. Ein Familienbetrieb eben. Da die beiden mit ihren Kindern selbst regelmäßig im Währinger Park sind und in der Nähe kein gemütliches Kaffeehaus zu finden war, haben die Kesslers selbst Hand angelegt. Rund um die Hütte gibt es einen kleinen Schanigarten, der ab kommendem Sommer ebenfalls Platz für Gäste aus dem Grätzel und darüber hinaus bieten soll.
Klitzeklein und zentral: Truth Coffee
Mit dem Ableger in der Wollzeile hat Cuneyt Kilic, Inhaber des Truth Coffee, nun einen zweiten Standort neben der Nußdorfer Straße. Sitzplätze gibt es keine, dafür wären auf klitzekleinen acht Quadratmeter kein Platz. Ergo dreht sich alles um den Kaffee zum Mitnehmen – ideal beim Bummeln in der Innenstadt. Der Kaffee kommt von der Traditionsrösterei Diemme aus Italien, genauer gesagt aus der Provinz Padua. Um den Süßhunger zu stillen, hast du auch immer eine Auswahl an Mehlspeisen, da wären gefüllte Krapfen oder Cheesecake in unterschiedlichen Variationen mit Vanille, Pistazien oder Schokolade.