
Insidertipps Almenland: Franz Möstl
Almenland Stollenkäse
700 Jahre wurde in Arzberg Silber abgebaut. Heute lässt Franz Möstl in dem ehemaligen Bergwerk in Passail den bereits mehrfach preisgekrönten Almenland Stollenkäse reifen. Bei Erlebnisführungen geht es in den 100 Meter tiefen Stollen hinein und danach zum Verkosten ins Grubenhaus. Der A-List verrät der Käsesommelier und Inhaber seine Lieblingsplätze im Almenland.
Wie bist du auf die Idee gekommen, ein stillgelegtes Silberbergwerk zur Reifung von Käse zu nutzen?
Käse reift man schon seit Jahrzehnten in Höhlen, das ist nichts Neues. Durch die Verbundenheit zur Milchwirtschaft und dem Willen, noch mehr aus regionaler Milch zu machen, kam mir die Idee des Käsereifens. Und was bietet sich hier an? Der ehemalige Silberbergwerkstollen in Arzberg. So begannen wir in einem stillgelegten Seitenarm mit dem Testreifen von Käse. Verschiedene Käsesorten aus den Molkereien wurden monatelang getestet bis sich der beste Reifungsprozess für die jeweiligen Käsesorten herauskristallisierte. Zwei Jahre später wurde offiziell die Firma Almenland Stollenkäse gegründet und die Umbauarbeiten des ehemaligen Grubenhausen, der Bau der Sennerei und des Franz-Leopold-Stollens begannen.
Welche anderen kreativen Unternehmen in der Region Almenland fallen dir ein?
Eine relativ junge und für mich außerordentlich kreative Sache ist der Holzskulpturenweg von Erich Haider-Harrer. Von der Nechnitz hinauf fast bis zum Gschaid Nock-Gipfel zieren 45 verschiedene Holzfiguren und Bänke geschnitzt mit der Motorsäge den rund 1,5 Kilometer langen Weg.
Holzskulpturenweg
Nechnitz 11
8163 Fladnitz
+43 3179 6119
www.almenland.at/ausflugsziele-natur/holzskulpturenweg/
Nach dem Almenland Stollenkäse - was ganz Typisches zeigst du Städtern, die auf Besuch sind?
Immer wieder erleben wir bei Führungen, dass Menschen nicht mehr wissen, wo unsere Grundprodukte entstehen. Dass die Milch von der Kuh, das Ei vom Huhn, der Honig von der Biene kommen. Die Imkerei Kreiner am Lindenberg zum Beispiel gibt Einblicke vom Tier bis zum Produkt. Hier entstehen aus Honig, Propolis und Bienenwachs eine Vielzahl an Produkten. Bei einer Erlebnistour wird von der Biene bis zur Honigschokolade alles erklärt.
Der Käse ist mehrfach prämiert. Was kann Arzberg, was die Käsenationen Frankreich oder Holland nicht können?
Ich weiß nicht, ob Arzberg mehr kann. Aber in unserem Produkt stecken Leidenschaft und Geduld mit Liebe zum Detail. Weiden mit saftigen Gräsern und Kräuter, frisches Almwasser aus den Bächen und Heu gepaart mit großräumigem Auslauf und optimale Liegeplätze, das garantiert Tierwohl. Die Milch als Rohprodukt für unseren Stollenkäse wird hier ganz stressfrei produziert. In der Almenland-Sennerei wird sie schonend zu Käse verarbeitet. Beim einzigartigen Reifeprozess im Franz-Leopold-Stollen des ehemaligen Silberbergwerks bahnt sich die Natur ihren eigenen Weg. Eingebettet im Jahrmillionen alten Gestein in 100 Meter Tiefe reifen die Käselaibe unter außergewöhnlichen Bedingungen und konstanter Temperatur. Unsere Arbeit und Herausforderung ist es, diese Faktoren zu vereinen, damit sich jeder unserer Käse mit dem unvergleichlichen Aroma entfalten kann.
Ein Lokal in der Gegend, in dem du dich gerne triffst?
Ich treffe mich auf ein-zwei Gläser guten Wein - und das im Grubenhaus. Mit ein paar Happen von unserem Stollenkäse wird der Genuss abgerundet und gemütlich geplaudert.
Almenland Stollenkäse, Arzberg 32, 8162 Passail
Das beste Mitbringsel aus dem Almenland? Und noch eines abgesehen von Käse?
Ich bin ein Genussmensch, esse und trinke gerne gut. Meine Mitbringsel sind natürlich der Stollenkäse und dazu eine gute Flasche Wein. Das Almenland ist eine wahre Genusshochburg mit einer kulinarischen Vielfalt. Von Fisch, Kräuter, Säfte & Sirupe bis hin zu Honig, Pralinen & Schokolade, Essige & Öle, Edelbrände und Bier. Die selbstgemachte Nudeln vom Moarhofhechtl, der auch einen Besuch wert ist. Der Hof ist seit 1792 in Familienbesitz. Man sieht glückliche Hühner beim Scharren am Hof, sieht im gläsernen Hühnerstall hinter die Kulissen und beobachtet die Produktion der Nudeln.
Deine liebste Wanderung für die ganze Familie plus Hüttentipp!
Ich bin nicht so der Wanderer. Aber gerne bin ich auf der Sommer- und Teichalm, hier gibt es kürzere und längere Wege und Strecken zum Entspannen. Bei meinem Einkehrschwung biege ich zur Latschenhütte oder dem Almwellness-Hotel Pierer ein, die Familie ist ein jahrelanger Wegbegleiter.
Latschenhütte
Teichalm 134
8163 Fladnitz an der Teichalm
+43 3179 7127
www.almenland.at/gastronomie/teichalm-sommeralm/latschenhuette/
Verratest du uns auch einen nicht so bekannten Wanderweg?
Wenn es mich in die Natur zieht, gehe ich entlang des Schöcklgrabens. Kaum Außenstehende kennen den Weg. Wenige Schritte genügen und ich bin fernab des Alltags. Ein Geheimtipp ist auch der Montanlehrpfad Arzberg - er gibt Einblicke in das ehemalige Bergwerksgebiet Arzberg. Der Weg führt entlang der Raab vorbei an ehemaligen Stollen, dem Pulverturm, Berghalden, Erzaufbereitungsanlage und den damaligen Arbeiterwohnhäusern. Durch den Wald geht es bergauf zum romantischen Taubenbrunnen, über den Waldsteig mit toller Aussicht, läuft der Montanlehrpfad beim Schaustollen neben der Kirche aus.
Montanlehrpfad Arzberg, 8162 Arzberg bei Passail
In welche Hotels oder Pensionen quartierst du Gäste ein?
Das hängt ein wenig davon ab, aus welchem Grund sie bei uns in der Region sind, wir haben im Almenland ja zahlreich Unterkünfte – den Gasthof Knoll-Pröllhofer, den Schöcklnickl am Fuß des Schöckls und das Almwellness Hotel Pierer zum Entspannen.
Gasthof Knoll-Pröllhofer, Tulwitzviertl 9, 8163 Tulwitzviertl
Welche Frage zur Region stellst du dir?
Es gibt Fragen an die Region, an die Gesellschaft, an dich und mich, an alle, die Zukunft sind, die wir uns alle stellen sollen.-Wie geht es mit dem Bauernsterben weiter, was kann ich, was kannst du dagegen tun?-Wie kann ich die Natur erhalten, um den Lebensraum der Tiere wie Almen und Weiden zu schützen, und für mich, um gesund zu bleiben?-Wie können wir Arbeitsplätze in der Region erhalten und sichern, damit wir in unserem Wohlstand weiterleben können?
Almenland Stollenkäse
Arzberg 32
8162 Passail
+43 3179 23050
www.almenland-stollenkaese.at