![c Johanna Bauer/lumikki Johanna Bauer/lumikki](https://www.a-list.at/typo3temp/fl_realurl_image/lumikki-cs0.jpg)
Insiderin Graz: Lumikki
Lumikki Photography
Johanna Bauer fotografiert unter ihrem Brand Lumikki Photography, um "Erinnerungen vor dem Vergessen zu retten". Ihr Spezialgebiet sind Still Life- und Food-Fotos. Sie führt uns durch ihr Graz.
Was tut sich aktuell in Graz, welche Trends fallen Ihnen auf?
Nach wie vor dreht sich bei den Grazern viel um die Vernetzung auf Social Media zum Thema Ernährung, Mode, Design mit Fokus auf Nachhaltigkeit aber auch Individualität. Das spiegelt sich gut in den zahlreichen Pop-Up Veranstaltungen, Food Trends und Events/Märkte wieder, die in und rund um Graz zu diesen Themen regelmäßig und immer öfter stattfinden.
Ihr Fotostudio liegt in der Schönaugasse, welche Neueröffnung in der Gegend gefällt Ihnen besonders gut?
Letztes Jahr eröffnete vom Verein Jakominiviertel gleich ums Eck das FUFFZK – Atelier in Jakomini. Es gefällt mir besonders gut, weil sich dort verschiedene Leute aus der Kreativszene versammeln und sie es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Jakominviertel zu fördern und zu beleben.
Eines Ihrer Spezialgebiete sind Still Life- und Food-Fotos, für welches Grazer Restaurant haben Sie zuletzt geknipst?
Zur Zeit arbeite ich gerade mit Julia Pengg von Mangolds zusammen, was mich besonders freut, da ich selbst schon jahrelang vegetarisch lebe. Es ist immer wieder schön, für ein Unternehmen mit so einer tollen Philosophie zu arbeiten. Parallel dazu schließe ich auch gerade einen weiteren Auftrag mit Food-Fotos für das Biohotel Gralhof am Weissensee ab, das ich jedem ans Herzl legen kann, der gerne in Österreich nachhaltig Urlaub machen möchte.
Wo in Graz können wir aktuelle Fotografie-Trends bestaunen?
Das kann man am besten bei wechselnden Ausstellungen und Events im Camera Austria, Künstlerhaus (Burgring 2), Atelier Jungwirth (Opernring 12) oder auch im Schaumbad – freies Atelierhaus Graz (Puchstraße 41). Oder natürlich bei mir im Studio (Schönaugasse 18).
Wo hat man die beste Aussicht über die Stadt?
Natürlich vom Schlossberg aus. Dort lässt es sich gut beim Aiola Upstairs speisen und verweilen. Einen schönen Blick auf den Schlossberg hinauf hat man wiederum vom Cafe Freiblick (Rooftop Kastner & Öhler, Sackstraße 7) aus.
In welche Grazer Bar geht's nach einem anstrengenden Arbeitstag auf einen entspannten Drink mit Freunden?
Im Moment, wo die Temperaturen wieder steigen, freue ich mich schon sehr darauf, bald wieder öfter mit Freunden im Stadtpark beim Parkhouse auf einer Picknickdecke die lauen Sommerabende genießen zu können. Von dort aus geht es meist weiter ins Lendviertel, wo es zahlreiche charmante Bars gibt.
Ihr Shoppingtipp für hippe Mode?
Schöne Sachen und sympathische Beratung finde ich immer bei Sestra. Meine Outfits kombiniere ich aber auch gerne mit Funden vom Vinzi Laden (Georgigasse 2) bei mir um die Ecke, mit schönen Sachen von Flohmärkten, oder z.B. beim Shoppen auf dem Feschmarkt (Anm.: 12. bis 14. Mai 2017, Seifenfabrik).
Sestra, Schlögelgasse 14/Ecke Reitschulgasse, 8010 Graz
Ein Geheimtipp in Graz?
Für alle die in Graz leben und Besuch bekommen von Freunden, der Schwiegermutter oder der Omi, und keinen Platz haben im Eigenheim, empfehle ich das kleine aber feine Appartement Froschkönig im Herzen von Graz. Natürlich auch für alle, die selbst einen Urlaub in Graz planen und eine Unterkunft mit Charme suchen.
Appartement Froschkönig, Schönaugasse 18, 8010 Graz
Erzählen Sie uns von Ihrem letzten Projekt!
Besonders schätze ich die jetzt schon länger bestehende Zusammenarbeit mit Julia Klinger von Von K. Regelmäßig darf ich für sie ihre wunderschön designten Drucksorten fotografisch in Szene setzen oder unter ihrer Leitung als Art Directorin Fotos für ihre Kundenprojekte erstellen.
Lumikki Photography