Gourmet-Menüs vom Haubenkoch, Desserts von der Konditor-Weltmeisterin, traditionelle Gerichte im Almgasthof und steirische Spezialitäten im urigen Wirtshaus. Die besten Restaurant-Tipps für deinen nächsten Ausflug ins Almenland.
von Michael Simmer / 02.08.2022
Der Naturpark Almenland in der Steiermark ist das größte zusammenhängende Niedrigalm-Weidegebiet Europas und erstreckt sich vom Rabenwald im Osten über die Teich- und Sommeralm bis zur Bärenschützklamm im Westen. Entsprechend hoch ist die Dichte an Almwirtshäusern und urigen Gasthöfen, bei denen du dich durch regionale Spezialitäten kosten kannst. Zum Beispiel das zarte ALMO-Rindfleisch, das die über 3.000 Almochsen liefern. Oder die frischen Almenland-Forellen. Wir haben die Top 10 Restaurants in der Region für dich zusammengefasst - Gourmetmenüs im Hauben-Lokal inklusive!
Restaurants und Wirtshäuser im Almenland
Wirtshaus Ritschi am Murradweg
Brigitte und Andreas Tatzl leiten das familiengeführte Restaurant, das direkt am Murradweg R2 liegt, in zweiter Generation. In den urigen Stuben in ihrem Wirtshaus Ritschi servieren sie traditionelle steirische Küche - die Zutaten variieren je nach Saison: frische Fische, Bärlauch, Spargel, ALMO-Rindfleisch, Kürbis oder Wild. Praktisch im Sommer: Zum Restaurant gehört auch ein großer Gastgarten mit Blick ins Grüne sowie ein Kinderspielplatz. Willst du nach dem Essen die umliegende Natur erkunden? Dann borg dir für ein paar Stunden ein E-Bike aus. Und falls es diesmal später wird, haben die Gastgeber auch Gästezimmer parat.
Wirtshaus Ritschi,
Bahnstraße 6a,
8132 Pernegg an der Mur47.363964, 15.338763+43 3867 81631 Almwirtshaus Holdahütt'n auf der Sommeralm
Das Almwirtshaus Holdahütt'n ist ein besonders uriges Platzerl - direkt auf der idyllischen Sommeralm auf 1.310 Meter und Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen. Karin Pötz und ihr Team versorgen Wanderer und Naturgenießer mit traditionellen Spezialitäten aus der Steiermark, hergestellt aus Almenland-Produkten: Steirer-Cordon bleu in Kürbiskernpanier und gefüllt mit G'sölchten, Kren und Almfrischkäse. Gulasch vom ALMO-Rind oder Kürbiskernspätzle überbacken mit Almenland-Stollenkäse. Jeden Freitag gibt es Alm-BBQ, jeden Tag hausgemachte Mehlspeisen. Und während die Erwachsenen auf der überdachten Sonnenterrasse Almfeeling mit Aussicht ins Grüne genießen, toben sich die Kleinen am Spielplatz gleich neben dem Haus aus.
Gasthof Unterberger – Jagawirt auf der Brandlucken
Ein familiengeführtes, uriges Gasthaus am sonnigen Hochplateau auf 1100 Metern auf der Brandlucken. Das Haus der Familie Unterberger steht dort seit 1766, ist seit 1907 im Familienbesitz und teilweise bis heute in der ursprünglichen Form erhalten - wie zum Beispiel die Jagastub'n. Hier tischen die Unterbergers Frisches aus dem Almenland auf: ALMO-Rindfleisch, Styria Beef, Lamm, Fisch oder Vegetarisches wie Schafkäse von den Weizer Schafbauern. Platz lassen für die hausgemachte Mehlspeisen! Bonus: Für die Übernachtung stehen 15 Almenlandzimmer bereit.
Latschenhütte auf der Teichalm
Die Latschenhütte von der Familie Pierer ist ein uriges, gemütliches und zugleich modernes Kulinarik-Kleinod auf der Teichalm. Gebaut aus natürlichen Materialien in traditioneller Hüttenoptik. Aus heimischem Holz wird eine Mischung aus traditionellem und modernem Design. Dazu kommt viel Liebe zum Detail im Inneren. Perfekt im Sommer ist die große Sonnenterrasse im Freien. Auf der Karte stehen bewährte Familienrezepte. Die Zutaten: Forellen aus dem Quellwasser, Rinder und wilde Kräuter von der Alm, Milchprodukte aus der verwandten Molkerei. Alles kommt von Landwirten aus der Nachbarschaft. Und danach warten selbstangesetzte Schnäpse oder der hauseigene PIN-Gin. Ausflugstipp gleich in der Nähe: Der Pierer'sche AlmErlebnispark.
Latschenhütte,
Teichalm 134,
8163 Fladnitz an der Teichalm47.347902, 15.465344+43 3179 71271 Kulmer Fisch in der Haslau
Vom kleinen, selbstgebauten Räucherofen zum Haubenlokal: Die Familie Kulmer serviert in ihrem 1722 erbauten Haus in der Haslau traditionelle Fischrezepte genauso wie asiatisch inspirierte Gerichte - alles mit Fischen aus den eigenen Teichen. Seit 20 Jahren mit einer Hauben von Gault&Millau. Chef Franz Kulmer und Tochter Sophie stehen hinterm Herd und zaubern Forelle nach Art des Hauses, traditionell vom Holzofen, Kulmers Fischsuppe mit Curry oder Maki von der Lachsforelle. Ehefrau Anna ist die gute Seele im Familienbetrieb und kümmert sich um die Gäste. Übernachtungs-Tipp: Nur vier Gehminuten vom Restaurant entfernt haben die Kulmers das ehemalige Haslauer Gemeindehaus renoviert und vermieten dort vier gemütliche Zimmer.
Kulmer Fisch,
Haslau 63,
8190 Birkfeld47.364235, 15.648486+43 3174 44631 Landhotel Spreitzhofer in St. Kathrein
Das Landhotel Spreitzerhofer ist wie ein Hof aus dem Bilderbuch: Tiere, saftige Wiesen und Wälder, gemütliche Zimmer, Ruhe und ganz viel Köstlichkeiten aus dem Almenland. Serviert wird bodenständige österreichische Küche aus heimischen Produkten aus der umliegenden Region. Entweder im Restaurant, im Stüberl, im urigen Gastzimmer oder an warmen Tagen auch im schattigen Gastgarten.
Gasthof Donner in Fladnitz
Fangfrische Forellen aus der eigenen Zucht oder doch lieber ALMO-Almochsenfleisch frisch aus dem Almenland? im Gasthaus Donner in Fladnitz an der Teichalm bekommst du beides und mehr. Die Donners verwöhnen dich mit traditioneller und moderner Küche aus der Region. Salat, Kräuter und Gemüse beziehen sie aus dem eigenen Garten. Hausgemachte Mehlspeisen und Dessert runden das Erlebnis ab.
Gasthof Donner,
Fladnitz 50,
8163 Fladnitz an der Teichalm47.2847392, 15.48001+43 3179 23 2171 Almenlandwirt Haider mit Holzskulpturenweg in Nechnitz
Traditioneller Gasthof mit gemütlicher Naturholzstube, Terrasse mit Blick ins Grüne, Kinderspielzimmer und Gästezimmern auf der Nechnitz in 960 Metern Höhe. Die Gastgeberfamilie Haider-Harrer legt Wert auf regionale und saisonale Zutaten. Die kommen großteils aus der eigenen Bio-Landwirtschaft und aus dem eigenen Garten. Auf der Karte stehen traditionelle und moderne Gerichte: Burger, Haiders Bio-Beef oder Dry-Aged-Steak aus eigener Erzeugung. Ausflugs-Tipp nach dem Essen: Haiders Holzskulpturenweg mit Holzschnitzerein von Chef und Hobby-Schnitzer Erich Haider-Harrer. Der Pfad startet direkt beim Gasthof und führt hinauf bis zum Gschaid Nock-Gipfel.
Im Gourmet-Restaurant von Stefan Eder und Eveline Wild. c Stefan Eder
Der Wilde Eder in St. Kathrein am Offenegg
Foodie-Tipp für alle Naschkatzen - aber nicht nur! Im Gourmet-Restaurant "Zeitraum" des Wellnesshotels Der Wilde Eder St. Kathrein am Offenegg stehen Drei-Hauben-Koch Stefan Eder und Konditorweltmeisterin Eveline Wild in der Küche. Die Chefin zaubert geniale Törtchen, Desserts und Pralinen. Ihr Gatte ist für die ausgezeichneten Gourmetmenüs zuständig. Dabei greift er bevorzugt auf Produkte aus dem Almenland und aus dem eigenen Garten zurück. Daraus entstehen "regioglobale" Gerichte wie Branzino vom steirischen Meer mit Frischkäse Wan Tan und Kräutern. Aber Achtung: das Schlemmen geht hier nur am Abend gegen Voranmeldung und mit einem Menüpreis von 135 Euro.
Der Wilde Eder,
Dorf 3,
8171 St. Kathrein am Offenegg47.300203, 15.574843+43 3179 823502 Vital-Hotel-Styria in Fladnitz
Im Vital Hotel Styria in Fladnitz wartet nicht nur Entspannung, sondern auch Top-Küche mit dem Fokus auf regionalen Zutaten, an denen sich nicht nur die Hotelgäste erfreuen können. Das Restaurant ist mittags und abends auch für A-la-Carte Gäste geöffnet. Purer und frischer Genuss aus dem Almenland.
Vital Hotel Styria,
Fladnitz 45,
8163 Fladnitz an der Teichalm47.289816, 15.476977+43 3179 2331402