Tina Neudegger hat sich mit ihrem Mann den Traum vom eigenen Hotel im Großarltal erfüllt. Im Nesslerhof schupft sie die Rezeption und das Marketing. Sie kennt nicht nur fürs Kräutersammeln die besten Plätze in und um Großarl.
von Nina Glatzel / 01.07.2020
Tina Neudegger ist Mama von drei Töchtern und Chefin des Hotels Nesslerhof in Großarl. 4-Sterne-Superior, 62 Zimmer und Suiten am Fuße des Kreuzkogels mit uriger Holzscheune daneben, die immer noch vom einstigen Bauernhof zeugt.
Tina führt gemeinsam mit ihrem Mann Hermann das Wellnesshotel im Salzburgerland mitsamt den "Gästeflüsterern" im Haus. Damit meint sie das Team, das ganz im Sinne der Familientradition den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchte. "Wir horchen auf ihre Wünsche", sagt Tina Neudegger. Immer wieder werden Gästewünsche im Hotel umgesetzt. "Urlaub ist so etwas Wichtiges für Geist und Seele und deshalb bemühen wir uns um den perfekten Urlaub."
Sie selbst geht gerne Kräutersammeln für die Küche. "Unser Küchenchef Max Sampl kocht am liebsten mit Produkten aus der Region." Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte kommen wir aus dem Tal und "mit frischen Kräutern kann man auch immer was zaubern". Uns verrät sie ihre Lieblingsplätze in und um Großarl.
Tipps der Gästeflüsterin
Der Berg ruft! Was sind deine liebsten Wanderrouten?
Der ruft mich regelmäßig und ich bin ein absoluter Großarltal-Fan. Eine kleine Bergrunde ist von der Aualm zum Schuhflicker und über den Liechtensteinkopf wieder retour zur Alm. Gehzeit sind circa drei Stunden. Wenn ich mehr Zeit habe, gehe ich auch gerne in Hüttschlag die Runde Hallmoosalm – Karteistörl - Kreuzegg. Dann zum Tappenkarsee oder oben am Grad zum Draugsteintörl, Draugsteinalm und die Runde ist fertig, wenn man wieder bei der Hallmoosalm ist. Gehzeit sind circa sechs Stunden.
Aualm,
5611 Großarl47.238000,13.2008901 In welcher Hütte kehrst du ein?
In jeder, die von unseren Almbauern selber bewirtschaftet wird. Das besondere an den Almen im Großarltal ist, dass Brot, Butter und Käse selber produziert werden und auf jeder Alm ein bisserl anders schmecken. Ein Beispiel ist die Karseggalm, die älteste bewirtschaftete Hütte im Großarltal. Hier kann man Senner Willi bei der Käseherstellung zuschauen – er räuchert den berühmten Knetkäse über der offenen Feuerstelle. Almspeck gibt's beim Großarler Genuss (Sonneggweg 1).
Karseggalm,
5611 Großarl47.278951, 13.2585464 Wo können wir ein Abenteuer erleben?
Unsere Kinder lieben Action, ich gehe gerne mit ihnen Klettern. Beim Berg-Gesund-Programm, das Großarl anbietet, kannst du zum Beispiel mit einem erfahrenen Bergführer das Klettern ausprobieren. Neue Attraktionen im Großarltal sind das Mountain Cart fahren und der Singletrail, wo du von der Bergstation mit dem Mountainbike 3,3 Kilometer und 432 Höhenmeter durch Wald und Wiesen hinab fährst. Ebenfalls ein Adrenalinkick: der E-Trial-Parcour, wo du mit einem Oset E-Trial-Bike deine Geschicklichkeit ausprobieren kannst.
Was ist außerdem neu im Großarltal?
Der 2018 eröffnete Sinnesweg, der anhand der fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser aufgebaut ist. Jede Station stellt ein Element dar und wird für Besucher spielerisch erlebbar gemacht.
Welches Wirtshaus in der Region empfiehlst Du uns?
Das Großarler Genuss Bistro, das ist unsere Metzgerei. Da gibt es sehr gutes Essen und man kann auch gleichzeitig Speck, Wurst, Bauernprodukte, Schnaps und co. einkaufen.
Du bist Sommelière und für den Weinkeller verantwortlich: Wo trinkst du ein gutes Glaserl Wein?
In Döllerers Enoteca, da gibt's einfach die beste Auswahl und Beratung weit und breit und die haben auch immer wieder tolle Events.
Du kümmerst dich im Nesslerhof auch um die Dekoration: In welchem Shop in der Gegend findest du immer etwas?
Viele unserer Gäste fragen uns nach unserer Einrichtung und der Dekoration. Einige dieser Sachen bieten wir auch zum Verkauf für ein wenig Nesslerhof-Zuhause an. Ich gebe auch gerne alle Firmennamen weiter, bei denen wir diese Produkte beziehen. Im Zweigwerk in St. Johann wissen Birgit und ihre Damen genau, was mir gefällt und was zu unserem Hause passt. Sie lassen unseren Nesslerhof immer wieder in neuem Glanz erscheinen.
Zum Schluss noch eine schwierige Frage: Was bedeutet Luxus für Dich?
Der größte Luxus für uns ist es, als Familie im Sommer wandern zu gehen und dann bei einer Alm einzukehren. Eine Jause mit selbstgemachem Käse, Butter, Brot und Speck, und das bei einem tollen Ausblick – da gibt es wirklich nichts Schöneres.