


Paneum: Oberösterreich bekommt "Brotzentrum"
Paneum
Das Paneum in Asten vereint alles rund ums Brot. Mit Ausstellungen und Führungen für die ganze Familie.
Ist es ein silberner Teigklumpen? Oder doch eine schimmernde Wolke? Eines steht jedenfalls fest, das Paneum im oberösterreichischen Asten im Bezirk Linz Land ist schon von weiter Ferne ein echter Hingucker. Das neue "Allround-Zentrum" steht ganz im Zeichen des Brotes und vereint Veranstaltungsforum, Ausstellung und Architekturschauplatz auf vier Etagen.
"Das Paneum soll den Besuchern verdeutlichen, welchen Einfluss und welchen Stellenwert Brot in allen Epochen der Menschheitsgeschichte hatte und bis heute hat", sagt der Gründer des Paneum und Backaldrin-Firmeninhaber Peter Augendopler. Und der gelernte Bäcker versteht was von seinem Fach. Sein Familienbetrieb war schon in mehr als 100 Ländern aktiv, an Knowhow über die verschiedensten Brotkulturen mangelt es also nicht. Aus diesem Interesse heraus wuchs auch die Backaldrin-Sammlung, sie besteht heute aus mehr als 15.000 Kunst- und Kulturobjekten rund um das Thema Brot: ägyptische Kornmumien, peruanische Totempfähle, chinesische Getreidespeicher oder diverse Gemälde und Bücher.
Für das markante Design und für die Planung des Paneums ist das Architekturbüro Himmelb(l)au verantwortlich. CEO und Design Principal Wolf D. Prix sieht in seiner Schöpfung ein Wolkenschiff, die Idee kam im Gespräch mit dem Auftraggeber. "Seine intensive Schilderung hat mich an eine Arche Noah erinnert, mit der wertvolle Objekte gleichsam in eine andere Welt gerettet werden sollen", erklärt Prix.