
Insider Wiener Alpen: Peter Pichler
Molzbachhof
Peter Pichler und seine Familie führen den Molzbachhof am Wechsel. Den haben sie gerade um das Holzbach erweitert. Ihr Gartl hinter einer großen Holztür ist schon länger ein Geheimtipp.
Sie haben mit dem Holzbach das erste Vollholzhotel Niederösterreichs eröffnet: Was gibt es sonst Neues in der Gegend?
In Sankt Corona gibt es einen Motorikpark, in dem Naturbegeisterte und Bewegungsfreudige ihre motorischen Fähigkeiten, Koordination und Fitness bei 25 Stationen testen können. Unsere Gegend wird immer mehr zum Schauplatz für Mountainbiker, die ersten Trails für Kinder gibt es auch schon. Sehr bewährt sind unsere Mostheurigen wie zum Beispiel von der Familie Leopold im Alpeltal (Alpeltal 6, Kirchberg/Wechsel).
Motorikpark Sankt Corona
Unternberg 197
2880 St. Corona am Wechsel
www.familienarena.at/preise-oeffnungszeiten-motorikpark
Erzählen Sie uns von Ihrem Paradiesgartl!
Er ist eine wahre Kraft- und Energiequelle, ein kleiner Park, natürlich gepflegt. Wir lassen Kräuter – etwa 150 verschiedene, darunter auch nicht so bekannte wie etwa Austernblatt oder Pfefferkraut – und Gemüse, von Tomaten bis Topinambur und seltene Kartoffelarten, wachsen. Die verwenden wir auch in unserer "Feel the Gart'l"-Küchen- und Wellnesslinie. Wir lassen Blumen blühen für die Bienen und Beeren wachsen, um von unseren Gästen vernascht zu werden. Der keltische Baumkreis lädt ein, seinen Geburtsbaum zu finden, Liegen und lauschige Plätzchen zum Entspannen.
Klingt sehr idyllisch: Auf welchen Plätzchen ist es noch sehr schön in der Gegend?
Von der Kernstockwarte aus kann man den ganzen "Graben" beobachten, sie ist auch zu Fuß leicht erreichbar. Am schönsten ist es aber auf den Almen Richtung Hochwechsel, egal ob im Winter beim Langlaufen oder im Sommer beim Wandern, man sieht den Schneeberg, die Rax, bis nach Wiener Neustadt und Wien.
Sie sind gerade Eltern geworden: Welche Wander-Spazierroute in der Region ist für die ganze Familie geeignet?
Die Almen von der Steyersberger Schwaig bis zur Mönichkirchner Schwaig laden zum gemütlichen Spaziergang ein. Die Rodelbahn in Sankt Corona ist etwas für diejenigen, die mehr Action wollen (Unternberg 162), auch die Hermannshöhle in Kirchberg – die größte Tropfsteinhöhle in Niederösterreich – ist sehr spannend. Sie ist auch ein wichtiges Fledermausquartier und es werden Abenteuerurlaube angeboten.
Berggasthof Mönichkirchner Schwaig
Schwaig 86
2872 Mönichkirchen
+43 2649 295
www.moenichkirchner-schwaig.at
Und welche anspruchsvolle Tour empfehlen Sie?
Auf den Hochwechsel und wieder retour, das ist die gebirgigste Tour, die wir in unserer Region haben. Der höchste Punkt befindet sich auf 1.738 Metern.
Hochwechsel
Wenn Sie einmal nicht zu Hause essen: In welchem Lokal reservieren Sie einen Tisch?
Im Gasthaus Grüner Baum in Kirchberg kocht Christian Donhauser sehr gute ländliche Schmankerl. Auch fein ist das Triad in Krumbach (Ödhöfen 25).
Grüner Baum, Markt 55, 2880 Kirchberg am Wechsel
Wo essen Sie am liebsten Ihre Nachspeise, wenn Sie unterwegs sind?
Richtig gutes Eis gibt es beim Eis-Greissler der Familie Blochberger in Krumbach. Dort gibt es zum Beispiel Graumohn-, Karamell-Brezel- und veganes Erdbeereis. Verwendet wird selbstgemolkene Bio-Milch. Hier lohnt sich ein Stopp, denn man kann auch die ganze Produktion, den Bauernhof und einen großen Erlebnisspielplatz erkunden.
Welche kreativen Personen aus der Gegend sollten wir noch kennen?
In Kirchberg gibt es viele Hobbykünstler oder Pensionisten, die ihrer Liebe zu schönen Dingen freien Lauf lassen. So etwa der Mitter Hermann, der auch unsere Luster in der Lobby aus ca. 150 einzelnen Kupferblättchen gezwickt und geformt hat. Man kann Herrn Mitter auch in seinem kleinen Atelier besuchen, wo er neben Kupferlampen oder Räucherkännchen auch Holzarbeiten ausstellt (Weyer 235). Oder den Steiner Franz, der aus Holz unsere Unterteller und Schalen macht, auf Wunsch produziert er für jeden die gewünschte Schüssel (Am Gries 21). Dann gibt es noch Töpfer, Filzkünstler oder den Bio-Ziegenhof Mandl: Hier zaubert ein junges Paar täglich einzigartige Produkte aus frischer Ziegenmilch.
Da sollten wir uns etwas Regionstypisches mitnehmen, wo noch?
In Pitten gibt es den Bucklige Welt Laden, der neben netten Sommerdekorationen auch eine Palette an regionalen Spezialitäten wie Edelbrände, Liköre, den berühmten Apfelschaumwein, Edelschokoladen, Süßigkeiten wie Dinkelcantuccini, Essige wie Apfelessig, Öle wie Leindotteröl, uvm. anbietet. Dort kann man auch Bucklkörbe mit verschiedenen Produkten befüllen lassen. In unserem Ladenshop kann man selbstgemachte Marmeladen, Öle, Honig aus Kirchberg beziehen.
Bucklige Welt Shop, Wiener Neustädter Straße 370, 2823 Pitten