




Längseeleit'n: Garten der Träume am Längsee
Längseeleit'n
Elisabeth und Manfred Fellner haben inmitten von Kraftplätzen und historischen Stätten einen Ort zum Ruhen und Träumen geschaffen. Mit Weingarten und Seeblick.
Ein Schlaraffenland am See mit Obst, Wein & Kräutern. So beschreibt Elisabeth Stürzenbecher-Fellner die Längseeleit'n. Auf ihrer zwei Hektar großen Wiese beim Längsee wachsen Äpfel, Beeren und wilde Früchte. Rundum zahlreiche Kraftplätze. Wein und Kräuter gedeihen prächtig, alles unter biologischer Bewirtschaftung.
Auszeit suchen
„Bei uns ist Betreten, Angreifen und Verkosten erlaubt“, so die Gastgeberin, „hier bekommt man zum Ferienzimmer und dem Ausblick auf den Längsee auch einen Einblick in das Wachsen und Leben in der Natur“. Das wollte die „stille Träumerin“, wie sie sich selbst bezeichnet, so. Sie konnte ihren Mann, den „ruhelosen Schmetterling“, überzeugen, lieber mit dem gekauften Grundstück der Natur etwas zurückzugeben und den Gästen die Natur näherzubringen, als es in Form von Baugründen teuer zu zerstückeln. Nun ist es ein Ort für Ruhe Suchende, Träumer und Pilger.
Hausgemachte Marmeladen
Zum Frühstück serviert Elisabeth selbstgemachte Wildfruchtaufstriche, Biosäfte und grüne Smoothies mit Wildkräutern. Manfred macht dazu seine Eierspeise mit Eiern von glücklichen Hühnern, die am Demeterbauernhof in der Nähe wohnen. Tipps für passende Wanderrouten hat die autorisierte Bergwanderführerin auch: Vom Lippekogel oberhalb von Brückl über den Christof- und Magdalensberg nach St. Sebastian und St. Georgen am Längsee, „das ist mit 29 Kilometern zwar ziemlich lang, aber wunderschön“.